134 Jahre “Geburt Ernst Reuters”

29. Juli 2023

Heute vor 134 Jahren, am 29. Juli 1889, wird der in Leer aufgewachsene Ernst Reuter in Apenrade (in Nordschleswig, heute Dänemark) geboren.

Ernst Reuter wuchs in Leer/Ostfriesland auf und besuchte dort das Ubbo-Emmius-Gymnasium. Von 1948 bis 1953 war er der erste Bürgermeister nach dem zweiten Weltkrieg in Westberlin. In Leer ist ein Marktplatz am Hafen nach ihm benannt.







455 Jahre “Zweite Schlacht von Jemgum”

21. Juli 2023

Heute vor 455 Jahren, am 21. Juli 1568, kam es zur zweiten Schlacht von Jemgum.

Am 21. Juli 1568 kommt es zur zweiten Schlacht von Jemgum: Im Niederländischen Unabhänhigkeitskrieg schlagen die Spanier unter Herzog Alba den Aufständischen Ludwig von Nassau und verwüsten das Rheiderland.




38 Jahre “Filmstart Otto – der Film”

19. Juli 2023

Heute vor 38 Jahren, am 19. Juli 1985, startet “Otto – der Film” in den Kinos. Es wird in Deutschland der erfolgreichste deutschsprachige Film aller Zeiten (Stand: August 2006).

“Otto – der Film” ist der erste Kinofilm mit dem ostfriesischen Komiker Otto Walkes. Am Drehbuch schrieben bekannte Humoristen wie Bernd Eilert, Robert Gernhardt und Peter Knorr mit.

Der Film handelt vom Ostfriesen Otto, der in die große weite Welt hinauszieht, nach Hamburg, um dort sein Glück zu suchen. Allerdings scheitert dies immer wieder an 9876,50 Deutschen Mark, die er auf die eine oder andere Weise organisieren muss, da er diese Summe einem Kredithai schuldet.

Interessant: Im Jahr 1985 sehen 14,5 Millionen Zuschauern in BRD (8,8 Millionen) und DDR (5,7 Millionen) “Otto – Der Film” und machen ihn so zum erfolgreichsten deutschsprachigen Film im deutschsprachigen Raum seit dem Beginn der Zuschauerzahlenerfassung im Jahr 1980 (Stand: August 2006). Dieser Titel wird fälschlicherweise oft dem Schuh des Manitu zugesprochen, der aber im Jahre 2001 “nur” 11,7 Millionen Besuchern anlocken konnte. Der Fehler liegt darin, dass oft die DDR beim Otto-Film nicht mitgezählt wird, obwohl dort natürlich auch Deutsch gesprochen wurde.













157 Jahre “Ostfriesland wird wieder Preussisch”

29. Juni 2023

Heute vor 157 Jahren, am 29. Juni 1866, wird Ostfriesland durch die Annexions Hannovers durch Preußen wieder preußisch.

Glücklich waren die Ostfriesen über ihre Zugehörigkeit zum Königreich Hannover nie, und so kam es ihnen gerade recht, dass Hannover im Deutschen Krieg auf der Seite Österreichs und damit auf der “falschen Seite” stand. Preußen annektierte Hannover und damit auch Ostfriesland.




509 Jahre “Der Braunschweiger Herzog fällt”

23. Juni 2023

Heute vor 509 Jahren, am 23. Juni 1514, wird der Braunschweiger Herzog Heinrich bei der Belagerung von Leerort getötet und die Belagerung damit beendet.

Nachdem der ostfriesische Graf Edzard der Große mit dem Sachsenherzog Georg in der Frage über die Herrschaft in Friesland aneinandergeraten ist, kommt es zur so genannten Sächsischen Fehde. Zahlreiche Herzöge und Grafen wollen die Gelegenheit nutzen, um Ostfriesland den Garaus zu machen. So auch Herzog Heinrich von Braunschweig, der die schwach besetzte Festung Leerort einnehmen will. Ein Glückstreffer von jenseits der Ems – angeblich durch den 15jährigen Sohn eines ostfriesischen Büchsenmachers – tötet jedoch den Herzog. Seine Truppen ziehen wieder ab.